Annaberger Haubenstrupphühner (Quelle: BDRG)


Annaberger Haubenstrupphühner

Herkunft
Im Erzgebirge seit 1957 unter Verwendung von Chabos, Seidenhühnern, Appenzeller Spitzhauben und Brabantern erzüchtet.
Gesamteindruck
Leichter Landhuhntyp; mittelhoch gestellt; schnittig gebaut; mit Struppfedern und Spitzhaube.

Rassemerkmale HAHN
Rumpf
walzenförmig
seitlich gerundet
mittellang

Hals
leicht gebogen
nicht zu lang

Rücken
mittellang
gerade
im Verhältnis recht breit

Schultern
nicht vortretend
vom Struppgefieder verdeckt

Flügel
mittellang
ziemlich breit
lose und herabgedrückt getragen

Sattel
vollfedrig
Schwanz
recht steil
offen getragen

Brust
breit
voll
gut gerundet

Bauch
gut entwickelt
breit

Kopf
mittelgroß
mit ziemlicher Schädelwölbung
kräftig entwickelte Haube

Gesicht
leicht befiedert
rot

Kamm
Hörnerkamm
klein
auf flachem Fleischwulst vor der Haube

Kehllappen
klein
fein im Gewebe

Ohrscheiben
weiß
etwas rötlich durchsetzt gestattet

Augen
lebhaft
groß
orangefarbig bis braun

Schnabel
kräftig
Oberschnabel deutlich gebogen
mit aufgetriebenen Nasenlöchern und möglichst hufeisenförmig aufgeworfenem Sattel
davor ein fleischiger Punkt oder eine kleine Fleischwarze gestattet
hornfarbig bis schwarz

Haube
geschlossene Spitzhaube
oben etwas in die Breite gehend
Augen und Sichtfeld frei lassend

Schenkel
kaum sichtbar
in die losen Federn eingebettet

Läufe
unbefiedert
mittellang
hornfarbig bis bläulich, je nach Farbenschlag

Zehen
mittellang
gut gespreizt

Gefieder
alle Körperfedern haben eine angerollte rückwärtige Krümmung
an Schwingen und Schwanzfedern sind diesbezüglich keine zu hohen Anforderungen zu stellen


Rassemerkmale HENNE
HENNE gleicht dem HAHN bis auf die geschlechtsbedingten Unterschiede

Grobe Fehler Rassemerkmale
zu schwacher Körper
fehlende Haube
fehlende aufgetriebene Nasenlöcher
schiefer Nasensattel
Schädelerhöhung (Protuberanz)
sehr gering ausgebildete Struppfedern
eingeschränkte Sichtfreiheit in Augenhöhe des Betrachters gilt als Ausschlussfehler und wird mit u 0 Punkte bewertet


Farbenschläge

schwarz
HAHN und HENNE:
- möglichst tief schwarz
- mit etwas käfergrünem Glanz


weiß
HAHN und HENNE:
- rein weiß
- im Schmuckgefieder der Hähne leicht cremefarbig



1,0   0,1
weiß-schwarzgescheckt
HAHN und HENNE:
- überwiegend weiße Grundfarbe
- unregelmäßige schwarzscheckung
- an Farbe und Zeichnung sind keine hohen Anforderungen zu stellen


Grobe Fehler Farbenschläge

- mattes, glanzloses Gefieder bei allen Farbenschlägen

GEWICHTE
HAHN:
1,50 kg

HENNE:
1,30 kg

LEGELEISTUNG
1. JAHR
120 EIER
BRUTEIER-GEWICHT ab
46 g
SCHALENFARBE DER EIER
weiß bis gelb
RINGGRÖßEN
HAHN:
16,0 mm

HENNE:
14,0 mm