Amerikanische Zwerg-Wyandotten (Quelle: BDRG, EE)

Herkunft
England. Ursprungliche Zuchtrichtung der Zwerg-Wyandotten, aus denen in der Zuchthistorie die Deutschen Zwerg-Wyandotten, durch Typveränderungen, hervorgingen.
Gesamteindruck
Mittelgroße, rosenkämmige Zwerghuhnrasse mit symmetrischer, gerundeter Körperform und gelben Läufen. Rassecharakteristisch sind der knapp mittelhohe Stand und gespreizte, von hinten betrachtet, v-förmige Abschluß.
Rassemerkmale ZWERG-HAHN
Rumpf
mittellang
tief
symmetrisch
gerundet
Hals
kurz
gut gebogen
mit gut entwickeltem, bis über die Schultern fließendem, Behang
Rücken
mittellang
breit über die ganze Länge
im Schulterbereich flach, daraufhin in einer hohlrunden Linie zum Schwanz ansteigend
Schultern
breit
gut gerundet
Flügel
mittelgroß
nicht zu stark angezogen
waagerecht getragen
Sattel
mit sehr gut entwickeltem Behang
Schwanz
kurz
gespreizt
von hinten betrachtet ein umgekehrtes V bildend
im Winkel von 40° getragen
Steuerfedern breit
Hauptsicheln gut gebogen und die Steuerfedern in der Länge kaum überragend
Nebensicheln deutlich entwickelt und die Steuerfedern gut abdeckend
Brust
breit
tief
sehr gut gerundet
Bauch
voll
gut gerundet
Kopf
kurz
gerundet
breit
Gesicht
rot
glatt
fein im Gewebe
Kamm
Rosenkamm
niedrig und fest auf dem Kopf aufgesetzt
sehr fein geperlt
mit rundem, der Nackenlinie folgendem, Dorn
rot
Kehllappen
mäßig lang
gut gerundet
fein im Gewebe
rot
Ohrlappen
länglich
glatt
rot
Augen
groß
rot bis rotbraun
Schnabel
kurz
gut gebogen
gelb
Schenkel
mittellang
kräftig
leicht hervortretend
Läufe
mittellang
kräftig
glatt
satt gelb
Zehen
mittellang
gut gespreizt
Gefieder
voll
gut anliegend
Flaumgefieder ziemlich voll, aber nicht lose
ohne Schenkelkissen
Rassemerkmale ZWERG-HENNE
entspricht dem ZWERG-HAHN bis auf die geschlechtsbedingten Unterschiede
Bauch deutlicher entwickelt
Rücken in einer hohlrunden Linie in den gut gefüllten, und leicht gerundeten, Sattel übergehend
Schwanz etwas niedriger getragen
Läufe gelb
Grobe Fehler Rassemerkmale
zu schwacher oder schmaler Körper
schmale, zu wenig tiefe oder flache Brust
zu flache oder zu lange Oberlinie
Schwanz ohne V-Form
zu hoher Stand bzw. zu lange Läufe
längliche oder schmale Kopfform
grober Kamm
stark weiß durchsetzte Ohrlappen
loses Gefieder
Farbenschläge
asiatisch blau-goldhalsig
asiatisch blau-orangehalsig
asiatisch blau-silberhalsig
asiatisch goldhalsig
asiatisch orangehalsig
asiatisch silberhalsig
birkenfarbig
blau
blau-lachsfarbig
blau-orangefarbig-gebändert (orangefarbig-blaugebändert)
blau-rebhuhnfarbig-gebändert (rebhuhnfarbig-blaugebändert)
blau-silberfarbig-gebändert (silberfarbig-blaugebändert)
braun-porzellanfarbig
braungebändert (braun-schwarzgebändert)
gelb
gelb-blaucolumbia
gelb-schwarzcolumbia
gelb-schwarzgesäumt
gelb-weißgesperbert
gestreift
gold-blaugesäumt
gold-schwarzgesäumt
gold-weißgesäumt
kennfarbig
lachsfarbig
orangefarbig-gebändert (orangefarbig-schwarzgebändert)
perlgrau
rebhuhnfarbig-gebändert (rebhuhnfarbig-schwarzgebändert)
rost-rebhuhnfarbig-gebändert (rost-rebhuhnfarbig-schwarzgebändert)
rot
schokoladenbraun
schwarz
schwarz-gold
schwarz-silber
schwarz-weißgescheckt
silber-blaugesäumt
silber-schwarzgesäumt
silberfarbig-gebändert (silberfarbig-schwarzgebändert)
weiß
ZWERG-HAHN und ZWERG-HENNE:
- rein weißes, seidig glänzendes, Gefieder
- Lauf- und Schnabelfarbe rein gelb
Grobe Fehler
- gelber oder stark cremefarbiger Anflug
- gräulicher Federrand
weiß-blaucolumbia
weiß-schwarzcolumbia
zitron-blaucolumbia
zitron-schwarzcolumbia
GEWICHTE
ZWERG-HAHN:
1.300 g
ZWERG-HENNE:
1.000 g
LEGELEISTUNG
1. JAHR
xxx EIER
BRUTEIER-GEWICHT ab
40 g
SCHALENFARBE DER EIER
cremefarbig
RINGGRÖßEN
ZWERG-HAHN:
15,0 mm
ZWERG-HENNE:
13,0 mm