Kroatische Zwerghühner (Quelle: EE)


Kroatische Zwerghühner

Herkunft
Kroatien.
Gesamteindruck
Kompakte, breite Urzwergrasse mit stolz aufgerichteter Körperhaltung, hoch getragenem Schwanz, rote Ohrlappen und fleischfarbigen Läufen.

Rassemerkmale ZWERG-HAHN
Rumpf
relativ kurz
tief
breit
kompakt
Körperhaltung aufgerichtet

Hals
mittellang
leicht gebogen
etwas nach hinten getragen
Halsbehang reichlich entwickelt

Rücken
breit
kurz
kaum verjüngend
leicht abfallend

Schultern
breit
gut gerundet

Flügel
mittellang
anliegend
etwas gesenkt getragen

Sattel
breit
voll befiedert

Schwanz
relativ groß
sehr hoch getragen (75 bis 90°) und gefächert
Steuerfedern breit
Sicheln nur relativ wenig entwickelt
die Steuerfedern in Länge kaum überragend
gut gebogen
breit

Brust
breit
gut gerundet

Bauch
voll
gut entwickelt

Kopf
mittelgroß
gut gerundet

Gesicht
glatt
rot

Kamm
einfach
mittelgroß
aufrecht
fein im Gewebe
mit 4 bis 5 regelmäßigen Zacken
Kammfahne leicht ansteigend
rot

Kehllappen
mittelgroß
gut gerundet
glatt
rot

Ohrlappen
mittelgroß
eiförmig
rot

Augen
orangerot
Schnabel
mittellang
leicht gebogen
weiß bis hell-hornfarbig

Schenkel
mittellang
hervortretend

Läufe
mittellang
fleischfarbig

Zehen
mittellang
gut gespreizt

Gefieder
fest
straff anliegend


Rassemerkmale ZWERG-HENNE
bis auf die geschlechtsbedingten Unterschiede dem ZWERG-HAHN entsprechend
im Körper ein wenig länger
tiefer im Stand, aber noch immer kompakt und breit mit gut ausgerundetem Schwanzübergang
die Flügel parallel zur Rückenlinie getragen
Schwanz etwas weniger hoch (50-70°) getragen und schön abgerundet


Grobe Fehler Rassemerkmale
schwacher, schmaler oder langer Körper
schmale oder flache Brust
zu flach getragener und/oder geschlossener Schwanz
viel weiß in den Ohrlappen
zu reich entwickelte Schwanzpartie beim ZWERG-HAHN


Farbenschläge

goldhalsig (generelle Beschreibung EE, wird noch eingetragen)
ZWERG-HAHN:
- xxxx
ZWERG-HENNE:
- xxxx
Grobe Fehler
- xxxx

rotbunt
ZWERG-HAHN:
- Kopf orangerot mit feinen weißen Flecken
- Hals- und Sattelbehang orangerot mit schwarzen Schaftstrichen und weißen Federspitzen
- Schultern, Flügeldecken und Rücken rot mit weißen und schwarzen Flecken
- Schwingen schwarz mit rotbraun in den Außenfahnen und weißen Flecken
- Flügelbinden und Schwanz schwarz mit grünem Glanz und weißen Flecken
- Brust, Bauch und Schenkel überwiegend schwarz mit rotbraunen Einlagerungen und weißen Flecken

ZWERG-HENNE:
- das ganze Gefieder rotbraun mit unregelmäßigen schwarzen und weißen Flecken
- helle Federkiele und Schaftstrichzeichnung im Hals gestattet
- Schwanz schwarz mit weißen Flecken

Grobe Fehler
- überwiegend weiße Schwingen und/oder Schwanz, besonderes bei Jungtieren
- überwiegend rotbraune Brust beim ZWERG-HAHN
- fehlende schwarze Flecken bei der ZWERG-HENNE


schwarz


schwarz-weißgescheckt (generelle Beschreibung EE, wird noch eingetragen)
ZWERG-HAHN und ZWERG-HENNE:
- xxxx
- kleine dunkle Flecken an den Läufen gestattet
Grobe Fehler
- xxxx

weiß
ZWERG-HAHN und ZWERG-HENNE:
- rein weiß
- leichter gelber Anflug im Schmuckgefieder beim ZWERG-HAHN gestattet

Grobe Fehler
- andersfarbige Federn im Gefieder
- starker gelber Anflug


GEWICHTE
ZWERG-HAHN:
750 g

ZWERG-HENNE:
600 g

LEGELEISTUNG
1. JAHR
xxx EIER
BRUTEIER-GEWICHT ab
35 g
SCHALENFARBE DER EIER
weiß bis cremefarbig
RINGGRÖßEN
ZWERG-HAHN:
13,0 mm

ZWERG-HENNE:
11,0 mm