Pictave (Quelle: EE)

Herkunft
Frankreich
Gesamteindruck
Relativ niedrigbeiniges GZwerghuhn, langer und üppiger Halsbehang, gut entwickelter Schwanz. Natürliche Eignung zum Brüten, sehr sanfter Charakter, ausgezeichnete Führerin von Küken.
Rassemerkmale ZWERG-HAHN
Rumpf
xxxx
Hals
xxxx
Rücken
xxxx
Schultern
xxxx
Flügel
xxxx
Sattel
xxxx
Schwanz
xxxx
Brust
xxxx
Bauch
xxxx
Kopf
xxxx
Schopf
xxxx
Haube
xxxx
Gesicht
xxxx
Kamm
xxxx
Kehllappen
xxxx
Ohrlappen
xxxx
Augen
xxxx
Schnabel
xxxx
Bart
xxxx
Schenkel
xxxx
Läufe
xxxx
Zehen
xxxx
Gefieder
xxxx
Rassemerkmale ZWERG-HENNE
xxxx
Grobe Fehler Rassemerkmale
xxxx
Farbenschläge
asiatisch goldhalsig
ZWERG-HAHN:
- Kopf dunkel goldfarbig
- Hals- und Sattelbehang goldgelb mit breiten schwarzen Schaftstrichen und Federkielen
- Rücken und Schultern leuchtend karminrot
- größere Flügeldeckfedern (Binden) grün glänzend schwarz
- Handschwingen schwarz mit braunem Außenrand
- Armschwingen innen schwarz, außen braun, das goldbraune Flügeldreieck bildend
- Kehle, Brust, Bauch, Schenkel schwarz
- Schwanz grün glänzend schwarz
ZWERG-HENNE:
- Halsbehang wie beim ZWERG-HAHN
- Körpergefieder dunkles goldbraun mit feiner schwarzer Rieselung
- ohne Säumung und möglichst auch ohne helle Nervzeichnung
Grobe Fehler
ZWERG-HAHN:
- braun in den schwarzen Gefiederteilen
- zu roter Hals- und Sattelbehang
- durchstoßende Schaftstriche
- Schilf im Schwanz
- schwarzes Flügeldreieck
ZWERG-HENNE:
- Bänderung
- starke Säumung
- sehr helle oder lachsfarbige Brustfarbe
- fehlende oder durchstoßende Schaftstriche im Halsbehang
asiatisch silberhalsig
ZWERG-HAHN:
- Kopf silberweiß
- Hals- und Sattelbehang silberweiß mit breiten, schwarzen Schaftstrichen
- Rücken, Schultern und Flügeldecken silberweiß
- Handschwingen schwarz mit weißem Außenrand
- Armschwingen-Innenfahne schwarz, Außenfahne weiß, das Flügeldreieck bildend
- größere Flügeldeckfedern (Binden) grün glänzend schwarz
- Schwanz grün glänzend schwarz
- Brust, Bauch, Schenkel und Aftergefieder rein schwarz
- Untergefieder grau
ZWERG-HENNE:
- Kopf silberweiß
- Halsbehang silberweiß mit breiten, schwarzen Schaftstrichen und schwarzen Federkielen
- Körpergefieder mit silbergrauer Grundfarbe und feiner, dichter, schwarzer Rieselung
- möglichst ohne silbrigen Federrand und Nervzeichnung
- leicht aufgehellte Oberbrust vorerst gestattet
- bedingt durch die dichte Rieselung erscheint das Gesamtbild als dunkelste Variante der silberhalsigen Zeichnungsart
- Untergefieder grau
Grobe Fehler
ZWERG-HAHN:
- gelber Anflug
- braun in Rücken, Schultern und Flügeldecken
- Zeichnung in Brust und Schenkeln
- helles Aftergefieder
- durch weiße Federkiele unterbrochene, fehlende oder durchstoßende Schaftstrichzeichnung
- unreines Flügeldreieck
- Schilf
ZWERG-HENNE:
- zu helle Grundfarbe
- durch weiße Federkiele unterbrochene Schaftstrichzeichnung
- zu grobe oder bänderungsartige Rieselung
- starke, silbrige Federsäumung
- stark hell abgesetzte oder lachsfarbige Brust
- Rost im Gefieder
- Schilf
GEWICHTE
ZWERG-HAHN:
800 g
ZWERG-HENNE:
600 g
LEGELEISTUNG
1. JAHR
xxx EIER
BRUTEIER-GEWICHT ab
40 g
SCHALENFARBE DER EIER
gelblich-weiß
RINGGRÖßEN
ZWERG-HAHN:
14,0 mm
ZWERG-HENNE:
12,0 mm