Lockengänse (BDRG) 

Oie frisée allemande, Duitse krulveergans, Sebastopol, Oie frisée du Danube, Oca del Danubio, Kovrčava guska, Krulveer gans, Lokowana gęś, Krølgæs, Kučeravá hus, Kadeřavé husy
Herkunft
Vermutlich eine Mutation aus gewöhnlichen Gänsen; zuerst in Südosteuropa und am Schwarzen Meer aufgetreten. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland bekannt.
Gesamteindruck
Landgänsetyp mit üppigen, möglichst gleichmäßig ausgebildeten langen Lockenfedern, die zu beiden Seiten von Schultern und Rücken herabhängen. Je dichter und länger, desto wertvoller.
Der Zutritt zu dieser Seite wurde verwehrt - Bitte einloggen oder registrieren | |||||||
Aus einem der folgenden Gründe, fehlt Ihnen die Berechtigung, diese Seite zu betreten: | |||||||
1. Sie sind nicht angemeldet. Einige Bereiche und Funktionen sind nur für angemeldete Benutzer und Mitglieder zugänglich. Bitte nutzen Sie die Eingabemöglichkeit auf dieser Seite, um sich zu registrieren. 2. Ihr Benutzeraccount könnte gesperrt worden sein. Melden Sie sich gegebenenfalls ab und kontaktieren den zuständigen Administrator. 3. Es gibt Bereiche, die bestimmten Benutzern vorbehalten sind. Sie haben möglicherweise versucht, einen solchen Bereich zu betreten. | |||||||