Ramelsloher (BDRG) 

Ramelsloh, Ramelslohska, Ramelslohers, Ramelslohi
Herkunft
Seit 1870 aus dem robusten Vierländer Landhuhn, insbesondere unter Verwendung typischer Tiere dieses Schlages aus dem Dorfe Ramelsloh im Kreise Harburg, als Rasse gefestigt. 1874 erstmalig in Hamburg unter dem Namen Ramelsloher ausgestellt; 1889 mit fehlfarbigen Andalusiern weiter verbessert.
Gesamteindruck
Großes, kräftiges und lebhaftes, doch zutrauliches Huhn mit gestrecktem, walzenförmigem Körper, mittelhoher Stellung, mittelgroßem Stehkamm, bläulich weißen Ohrscheiben, blauen Läufen und mäßig langem, festen Gefieder.
Der Zutritt zu dieser Seite wurde verwehrt - Bitte einloggen oder registrieren | |||||||
Aus einem der folgenden Gründe, fehlt Ihnen die Berechtigung, diese Seite zu betreten: | |||||||
1. Sie sind nicht angemeldet. Einige Bereiche und Funktionen sind nur für angemeldete Benutzer und Mitglieder zugänglich. Bitte nutzen Sie die Eingabemöglichkeit auf dieser Seite, um sich zu registrieren. 2. Ihr Benutzeraccount könnte gesperrt worden sein. Melden Sie sich gegebenenfalls ab und kontaktieren den zuständigen Administrator. 3. Es gibt Bereiche, die bestimmten Benutzern vorbehalten sind. Sie haben möglicherweise versucht, einen solchen Bereich zu betreten. | |||||||