Totenko (BDRG)

Totenko
Herkunft
Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Langschwanzhuhn mit besonderen Langkräheigenschaften in Japan erzüchtet und 1913 in den japanischen Standard aufgenommen. Besonderes Rassemerkmal ist sein melodisch unverwechselbarer, lang anhaltender Krähruf von mindestens 10 Sekunden Länge. Für die Erhaltung und Förderung der Langkräheigenschaft wird ein Krähwettbewerb veranstaltet. Länge, Melodie und Klarheit der Stimme sind die Kriterien für die Qualitätsbewertung. Im Jahre 1989 erstmals nach Deutschland eingeführt.
Gesamteindruck
Elegantes Langschwanzhuhn mit fließenden Formen und leicht angehoben getragenem, üppigem Schwanz und etwas gefächerten Steuerfedern.
Der Zutritt zu dieser Seite wurde verwehrt - Bitte einloggen oder registrieren | |||||||
Aus einem der folgenden Gründe, fehlt Ihnen die Berechtigung, diese Seite zu betreten: | |||||||
1. Sie sind nicht angemeldet. Einige Bereiche und Funktionen sind nur für angemeldete Benutzer und Mitglieder zugänglich. Bitte nutzen Sie die Eingabemöglichkeit auf dieser Seite, um sich zu registrieren. 2. Ihr Benutzeraccount könnte gesperrt worden sein. Melden Sie sich gegebenenfalls ab und kontaktieren den zuständigen Administrator. 3. Es gibt Bereiche, die bestimmten Benutzern vorbehalten sind. Sie haben möglicherweise versucht, einen solchen Bereich zu betreten. | |||||||