Koeyoshi (EE)

Keoši
Herkunft
Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts im Norden Japans als Langkräherrasse gezüchtet. Der Name bedeutet "gute lange Stimme". Als besonderes Rassemerkmal gilt der länger als 7 Sekunden dauernde Krähruf. Für die Erhaltung und Förderung des Krähens wird ein Wettbewerb veranstaltet. Länge und Tiefe der Stimme sowie der leise und melodische Verlauf des "Gesangs" sind Kriterien für die Beurteilung. 1993 in Deutschland eingeführt.
Gesamteindruck
Kräftiges, starkknochiges Huhn von kämpferhaftem Ausdruck mit voller Befiederung.
Der Zutritt zu dieser Seite wurde verwehrt - Bitte einloggen oder registrieren | |||||||
Aus einem der folgenden Gründe, fehlt Ihnen die Berechtigung, diese Seite zu betreten: | |||||||
1. Sie sind nicht angemeldet. Einige Bereiche und Funktionen sind nur für angemeldete Benutzer und Mitglieder zugänglich. Bitte nutzen Sie die Eingabemöglichkeit auf dieser Seite, um sich zu registrieren. 2. Ihr Benutzeraccount könnte gesperrt worden sein. Melden Sie sich gegebenenfalls ab und kontaktieren den zuständigen Administrator. 3. Es gibt Bereiche, die bestimmten Benutzern vorbehalten sind. Sie haben möglicherweise versucht, einen solchen Bereich zu betreten. | |||||||